Pfefferkuchen, Glühweinduft, Kunsthandwerk und Lichterglanz: Im
Dezember öffnen in vielen Orten in der Oberlausitz die Weihnachtsmärkte
ihre Tore.
Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt ist der Schlesische Christkindelmarkt in der einmaligen Altstadt von Görlitz.
Ob typisch schlesisches Naschwerk, Töpferwaren oder feine
Holzschnitzereien aus dem Dreiländereck - hier findet jeder das passende
Geschenk. Täglich kommt das Christkindel auf den Markt und überrascht
zur Freude der Kinder mit kleinen Gaben.
Foto: Nikolai Schmidt / Europastadt Görlitz
Der Bautzner Wenzelsmarkt
findet in diesem Jahr bereits zum 636. Mal statt. Inmitten der
romantischen Altstadtkulisse mit ihren 17 Türmen können Besucher
gemütlich über den wohl ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands
schlendern. Freuen Sie sich auf Köstlichkeiten wie duftenden Stollen,
Leckeres vom Grill - natürlich mit Bautzner Senf - und eine fantastische
Feuerzangenbowle.
Ein reichhaltiges und vergnügliches Programm erwartet Sie, wenn das Kamenzer Advents-Spectaculum
in diesem Jahr zum 16. Mal seine Türen und Tore rund um das Malzhaus
öffnet. Dann heißt es wieder: Schauen und Staunen, Reden und Hören,
Kaufen und Genießen.
Foto: Stadtverwaltung Kamenz
Nach Sonnenuntergang wird der Adventskranz auf dem Zinzendorfplatz in Herrnhut
angezündet und erleuchtet den Weihnachtsmarkt. Neben den berühmten
Herrnhuter Sternen wartet ein reichhaltiges Angebot an
kunsthandwerklichen Gegenständen, Naturprodukten und Gaumenfreuden auf
die Besucher.
Im Herzen der Stadt Zittau stimmt Sie der traditionelle Weihnachtsmarkt mit dem Adventsmarkt St. Johannis
bei einem Becher duftendem Glühwein auf die Vorweihnachtszeit ein, der
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau lädt zur Schlossweihnacht und Oybin ist
Kulisse für einen „Märchenhaft romantischen Advent“. Ob beim Pulsnitzer
Nikolausfest, auf dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Seifhennersdorf
oder dem Historischen Ruprechtmarkt in Ebersbach - Es weihnachtet in der Oberlausitz!